Im Notfall sind wir 365 Tage rund um die Uhr im Einsatz.
Eine Störung in der elektrischen Versorgung kann auf unterschiedlichste Ereignisse zurück zu führen sein. Damit wir einen Stromunterbruch möglichst rasch beheben können, sind wir auf Ihre wertvolle Mithilfe angewiesen. Bitte teilen Sie uns bei Störungen genau mit, was Sie wo beobachtet haben.
Manuell ausschalten: Herdplatten, Bügeleisen, Elektroheizungen, Bohrmaschinen, Sägen, Staubsauger usw. Vorsicht: Eingeschaltet gehen solche Geräte in Betrieb, sobald der Strom wieder fliesst. Dies kann zu gefährlichen Situationen führen!
Prüfen, ob Ihr Nachbar auch keinen Strom hat. Falls Stromausfall mehrere Häuser betrifft: AEK-Pikettdienst 032 622 12 32 anrufen.
Ihre Nachbarn haben Strom: 1. Sicherungen und Schutzschalter überprüfen, 2. Hauswart oder Elektroinstallateur kontaktieren
Ältere Personen und Kinder über den Stromausfall informieren
Tiefkühlgeräte und Kühlschränke nicht öffnen (Kälteverlust vermeiden)
Sicherstellen, dass Geräte keine Schäden verursachen können (z.B. eingeschaltete Herdplatten, die sich erhitzen).
Kontrollrundgang unternehmen
Nach längeren Stromausfällen (> 12 Stunden) Kühl- und Gefriergut kontrollieren und gegebenenfalls entsorgen
Telefone mit Stromanschluss fallen bei einem Stromausfall sofort aus.
Das Mobilfunknetz (inkl. Internet über das Mobiltelefon) sollte noch funktionieren. In seltenen Fällen oder bei grossflächigen Stromunterbrüchen kann es aber sein, dass auch das Mobiltelefon nicht mehr benutzt werden kann.
Teilen Sie uns mit, wenn die Strassenbeleuchtung ausgefallen ist. Wir werden uns um die Behebung des Problems kümmern.
Datenschutz/Impressum | AGB