Die Verteilnetzbetreiberinnen AEK und onyx schlossen per 2022 mit der BKW zusammen.
Die Verteilnetzbetreiberinnen AEK und onyx schlossen per 2022 mit der BKW zusammen. Die Stromkunden erhalten die Rechnung nun von der BKW.
Mit einer Produktionsanlage für eigenen Strom generieren Sie nicht nur elektrische Energie (Graustrom), sondern auch Herkunftsnachweise (Qualität). In jeder Kilowattstunde Sonnenstrom stecken somit sowohl die reine elektrische Energie als auch die Herkunftsnachweise der Sonne. Für Sie ist es am profitabelsten, wenn Sie Ihren produzierten Strom gleich selber verbrauchen. Sollten Sie jedoch neben dem Eigenverbrauch elektrische Energie übrig haben, so können Sie diese an die AEK oder an Dritte verkaufen.
Die Abnahme und Vergütung elektrischer Energie und jene der Herkunftsnachweise sind voneinander unabhängig.
Die AEK nimmt als lokale Verteilnetzbetreiberin, gestützt auf die gesetzlichen Bestimmungen nach Energiegesetz und Energieverordnung, die von Ihnen eingespeiste elektrische Energie ab und vergütet diese nach Marktpreisen. Die Vergütung entspricht mindestens dem für die AEK relevanten zeitgleichen Marktwert von Graustrom (ohne Herkunftsnachweise).
Die AEK gibt allen Betreibern von naturemade star zertifizierbaren Photovoltaikanlagen die Möglichkeit, die Herkunftsnachweise zu verkaufen. Vergütungshöhe, Voraussetzungen und Eingabefristen des Verkaufs von Herkunftsnachweisen an die AEK entnehmen Sie dem HKN-Produktblatt.
AEK Energie AG Anschlussservice
Westbahnhofstrasse 3 4502 Solothurn 058 477 48 43 anschlussservice(at)aek.ch
Datenschutz/Impressum | AGB